Es tut mir leid Willy, dass ich dich noch einmal belästigen muss, in deiner wohlverdienten, ewigen Ruhe. Aber es brennt mir halt so viel auf der Seele, und die Gespräche mit dir waren immer so schön unbesonnen, so gar nicht politisch korrekt.
Und so, wie wir zwei immer miteinander geredet haben, denken viele. Nur man tut´s eben nicht mehr all zu laut.
Das Land ist geistig und sprachlich nicht mehr wiederzuerkennen.
Es herrscht Krieg, Willy, und seit neuem ist es auch unser Krieg.
Und ich bin genau so verwirrt wie alle anderen Willy und habe natürlich auch keine fertigen Lösungen parat.
Ich muss mich einfach mal mit jemandem aussprechen und will dir erzählen, wie es so weit gekommen ist:
Ein paar wahnsinnige, verblendete, gehirngewaschene Verbrecher haben am 11.9. das World Trade Center mit Verkehrsmaschinen in die Luft gejagt und über 4800 Menschen hingemetzelt.
Entsetzlich.
So viel Leid. So viele Tränen. Kinder, die ihre Eltern nie mehr sehen werden, Hinterbliebene, deren Leben nie mehr so unbeschwert sein wird wie vorher.
Alle trauern. Auch Deutschland trauert, wie nie zuvor. Vor allem öffentlich und medienwirksam.
Da hat sich ein richtiges Trauermanagement entwickelt.
Und da, Willy, kommt mir nun doch manches befremdlich vor.
Mir erschienen meine Mitbürger in den letzten Jahren gar nicht so mitfühlend.
Keiner hat öffentlich so getrauert, als 200 000 Iraker im Golfkrieg starben.
Als Millionen Afrikaner in Ruanda erschlagen und verstümmelt wurden.
Sicher, das ist alles sehr weit weg und geht uns nicht so nah, sagen viele 96 aber wäre es jetzt nicht an der Zeit, den Schrecken zum Anlass zu nehmen, mal wirklich nachzudenken?
Sind wir das nicht eher den Opfern schuldig, als Säbelrasseln und Vergeltungsgebrüll?
Oder verbieten wir uns dieses Nachdenken etwa deshalb, weil es uns zwingen könnte, unsere buchstäblich überflüssige Lebensweise zu überprüfen? Vielleicht sogar zu ändern?
Ist das Böse wirklich immer außerhalb von uns selbst?
Kann es mit Waffen bekämpft werden?
Ist Bin Laden jetzt der Teufel, oder vielleicht doch nur ein ausgerasteter CIA-Agent?
Und wenn das Böse nun wirklich mit Hilfe der Nato ausgerottet würde 96 käme die katholische Kirche nicht in eine tiefe Sinnkrise?
Streubomben und Lebensmittel - ist das die rechte Art um der sogenannten unzivilisierten Welt unsere Zivilisation schmackhaft zu machen?
Warum haben wir denn, verdammt noch mal, dieses arme Land nicht schon vor zwanzig Jahren mit Lebensmitteln versorgt?
Welche Freiheit verteidigen wir denn nun so vehement? Die des Geistes, oder vielleicht doch nur die des freien Marktes?
Und vernichten wir jetzt nicht, mit immer neuen Antiterrorgesetzen, genau das, weswegen unsere Demokratie zu Recht verteidigt werden sollte?
Ist man deswegen schon antiamerikanisch, weil man sich die gleichen politischen Sorgen macht wie vor dem 11. September?
Macht dieser Anschlag jetzt alle Verbrechen der Bushfamilie, der amerikanischen Außenpolitik und des CIA ungeschehen?
Gott, ich bin doch auch gegen Terrorismus und kein Volk der Welt hat die Taliban oder die Mörderbande der Nordallianz als Herrscher verdient 96 aber hat man sie vorher erst bewaffnen müssen?
Also gut. Eliteeinheiten nach Afghanistan!
Aber warum nicht auch in die Deutsche Bank, in die Pharmakonzerne und nach Liechtenstein oder auf die Bahamas!
Haben wir nicht die beste aller Gesellschaftsformen, heißt es immer wieder und alle nicken ergriffen, als müsste nicht auch das beste System immer wieder erneuert werden, als müsste man nicht immer bereit sein, sein Weltbild in Frage zu stellen.
Und wie perfekt ist denn nun dieses "beste aller Systeme" wirklich?
Nur weil´s hierzulande den meisten finanziell noch ganz gut geht?
Und was soll man machen gegen hemmungslos spekulierende Fondsmanager, gegen das organisierte Verbrechen an der Biosphäre, gegen 30 Millionen Verhungernde jährlich, und einige Millionen nur aus Ernährungsmangel blind geborene Kinder?
Wer kämpft eigentlich noch gegen den Ausnahmezustand der benutzten Natur?
Kein Tier, kein Baum, kein Fluss, kein Meer besitzt noch irgendeinen Wert in sich selbst. Sie alle sind entwertet, weil sie kein Geld sind.
Es gibt kein richtiges Leben im Falschen - kannst du dich an diesen Adorno noch erinnern, Willy? Es gibt keine Insel des Glücks in einer Welt voll Leid!
Jetzt werdns wieder sagen: "Schauts ihn an, den Moralisten, den Wecker." Aber du bist meine Zeuge, Willy, ich hasse die Moral. Immer wenn moralischer Eifer im Spiel ist, fängt man an, sich die Köpfe einzuschlagen.
Ich will nur nicht aufhören, nach der Wahrheit zu suchen.
Angeblich ist ja nichts mehr wie es war.
Aber es wird weiter getötet und gefoltert, gelogen und geschmiert, Kinder werden zur Arbeit an westlichen Nobelmarken ausgebeutet, Kinder, die einzig wirklich immer unschuldigen Opfer warten weiter auf Väter und Mütter, die nie mehr heimkehren werden, werden von Minen zerfetzt, taumeln mit aufgeblähten Hungerbäuchen der Verwüstung entgegen...
Und wenn jetzt auch alle im Siegeszug der mörderischen Nordallianz ihre Bestätigung des Feldzuges sehen, Grund zur Beruhigung gibt es nicht und jeder Krieg hat nun mal seine eigene, mörderische Dynamik.
Fünf Wochen Bombardement haben eine Kluft zwischen Ost und West geschlagen, die nicht mehr zu überbrücken ist.
Auch kann ich der Auswahl der Bilder, mit denen ich überflutet werde nicht mehr glauben. Welche Bilder des Elends werden hinter denen des Jubels ausgeblendet?
Vor einer begeisterten Truppe von Elitesoldaten prahlte Bush, dieser Krieg sei noch lange nicht zu Ende. Man stünde gerade mal am Anfang eines langen Kampfes.
Und nun wird die Allianz derer, die der Welt zuerst das Böse bescheren, um sie dann davon zu befreien, bei jedem zukünftigen Krieg auf den militärischen Erfolg in Afghanistan verweisen.
Ein weiterer perfekt inszenierter Mythos.
Mensch, Willy, ich freue mich doch jetzt auch mit den jubelnden Menschen in Afghanistan und wünsche ihnen von Herzen den heißersehnten Frieden und Befreiung für die Frauen.
Aber hätte man nicht den Taliban schon lange vor dem 11.9. den Waffen- und Geldhahn zudrehen können?
Ohne Streubomben, mit politischen und wirtschaftlichen Mitteln.
Zum Beispiel, als sie noch als Geschäftspartner von der amerikanischen Öllobby umworben wurden?
Und jetzt scheint es, wie immer, wirklich keinen Ausweg mehr zu geben, als weiter zu schießen. Die Logik des Krieges ist in sich immer stimmig. Vor allem für den Sieger.
Erst kommt der Krieg, dann wird der Brand gelöscht und dann lässt man sich als Retter feiern.
Wie weit wird das gehen?
Irak, Somalia, Libyen, Algerien - vielleicht noch Pakistan?
Die Amerikaner stellen weniger als Fünf Prozent der Weltbevölkerung und verbrauchen 25 Prozent der Welt-Erdölproduktion.
Wie bedingungslos solidarisch muss man eigentlich sein mit einem Land, das öffentlich behauptet, die Ölfelder Zentralasiens gehörten zu seinen vitalen Interessen? Dessen Präsident nur mit Hilfe von Petrodollars an die Macht gekommen ist? Dessen Geheimdienst allen Ernstes die Einführung der Folter wieder in Erwägung zieht?
Aber Willy, ich glaube immer noch daran, dass man die Prinzipien der Menschlichkeit nicht verlassen darf! Selbst wenn sie so schändlich verletzt wurden.
Noch hat sich nichts geändert, Willy, seit dem 11. September.
Es sei denn wir ändern uns.
Jeder von uns.
Es sei denn, jeder von uns erkennt, dass wir als menschliche Wesen, in welchem Teil der Welt wir auch zufällig leben, oder welcher Kultur wir zufällig angehören, voll und ganz für den Gesamtzustand der Welt verantwortlich sind.
Wir haben durch unser tägliches Leben dazu beigetragen und sind Teil dieser monströsen Gesellschaft, mit ihren Kriegen, ihrer Brutalität und Gier, und nur wenn wir das klar erkennen - nicht intellektuell, sondern so, wie wir Hunger und Schmerz empfinden - nur wenn wir klar erkennen, dass Sie und Ich verantwortlich sind für die ganze Welt, werden wir endlich richtig handeln.
Frieden ist nicht der Zustand zwischen zwei Kriegen. Frieden wird nicht durch Siege erkauft. Dieser Frieden - als Endziel des Krieges verstanden - stellt statt des wahren Friedens eher einen letzten und dauernden Triumph des Krieges dar.
Du weißt es, Willy, Frieden braucht Mut. Mut zur Wahrheit und den Mut sich selbst zu verändern.
Gestern habns an Willy begrabn
Und er wird weiter und weiter und weiter daschlagn.
Il tribunale di Milano ha assolto Selvaggia Lucarelli dal reato di diffamazione nei confronti di Fedez, che l'aveva denunciata dopo essere stato apostrofato sui social come "bimbominkia".
San Giovanni in Laterano ancora una volta, la trentacinquesima per l'esattezza, il mezzo del cammin di nostra vita. Roma si prepara ad accogliere il concertone del 1 maggio promosso da Cgil, Cisl e Uil, con la direzione artistica di Massimo Bonelli.
Nick Cave sparava a zero sui Red Hot, ma capitolava sotto le cannonate d'amore sparate da Flea. Storia di una inaspettata redenzione.
Alexandria, meglio conosciuta come Lexi, figlia di David Bowie, ha annunciato su Instagram l'uscita del suo album d'esordio "Xandri".
Michelle Casula ha solo 13 anni ma è già una dj conosciuta, tra le più giovani al mondo. Il futuro è suo con 7 inediti e un tour con tappe sia in Italia che all'estero.
Secondo il sito www.guitar.com Taylor Swift è l'ottava miglior chitarrista degli ultimi 20 anni. Di fronte ad una affermazione del genere è legittimo restare perplessi e cercare di approfondire.
Lo scorso 14 marzo Valerio Scanu ha pubblicato il suo nuovo singolo "Solo Con Una Parola", un brano in cui si rimettono nella giusta posizione le priorità della vita, ciò che veramente conta. Per l'occasione abbiamo avuto l'opportunità di porgergli alcune domande spaziando dalla musica, che resta sempre al centro del villaggio, ai suoi ulteriori progetti e interessi.
Nita Strauss ha raccontato in una recente intervista di un concerto agli esordi della sua carriera in cui qualcosa è andato storto.
Non tutti i concerti riescono col buco. Lo sa bene Wes Scantlin dei Puddle of Mudd, che ha dichiarato di essere stato drogato per spiegare le ragioni di una performance rivedibile.
Gli Afterhours sono pronti a celebrare i 25 anni dall'uscita di "Ballate Per Piccole Iene" con un tour dedicato. Ma perchè questo album è così importante per la band?
Il 2025 sarà un anno di celebrazioni per Piero Pelù, che ha deciso di festeggiare con "Il ritorno del Diablo tour". Ma senza Ghigo.
L'8 marzo avrà luogo la finale del San Marino Song Contest, il festival che consente al vincitore di partecipare all'Eurovision Song Contest.
Lucio Corsi rappresenterà l'Italia all'Eurovision Song Contest 2025 dopo la rinuncia di Olly.
Il festival di Sanremo 2025 lo vince Olly, staccando di una lunghezza Lucio Corsi e di 2 Brunori Sas. Quarto Fedez e quinto Simone Cristicchi che, forse, si attendeva un piazzamento migliore.
Nel mondo del gioco online, la musica gioca un ruolo fondamentale nell'esperienza dell'utente. Le slot machine, in particolare, utilizzano colonne sonore e effetti sonori studiati per aumentare il coinvolgimento e rendere ogni giro ancora più emozionante. Tra queste, sweet bonanza si distingue per la sua atmosfera spensierata e i suoni vivaci che accompagnano l'azione sullo schermo. Ma come viene scelta la musica nelle slot e quali sono le più iconiche in questo settore? Scopriamolo insieme.
Alex Benedetti, direttore di Virgin Radio, è deceduto ieri, lunedì 11 febbraio, intorno alle 13:20. Si è suicidato gettandosi dal settimo piano.
Per Sebastian Bach è arrivato il momento di fare i conti con il suo fisico, con il quale stringere un vero e proprio trattato di pace. L'armistizio prevede la rinuncia a gesti iconici ma non più in linea con l'età.
Emis Killa ha comunicato dalle sue pagine social di rinunciare alla partecipazione al festival di Sanremo 2025 per probabili indagini in corso sulla sua persona nell'ambito dell'inchiesta "Doppia curva", quella sugli affari criminali delle curve del Milan e dell'Inter.
Il festival di Sanremo 2025 non è ancora iniziato, ma le principali testate giornalistiche hanno già avuto la possibilità di ascoltare le canzoni e di sottoporle a valutazione. Così, grazie ai loro voti, abbiamo una prima classifica di gradimento.
Ricordate i 4 Non Blondes? No? Eppure nel 1992 hanno pubblicato un album dal titolo "Bigger, Better, Faster, More!" che ha venduto milioni di copie.
I Baustelle festeggiano un quarto di secolo con l'uscita del nuovo album "El Galatico" e un festival tutto loro.
Il 2025 è l'anno di Zucchero al Circo Massimo. In 40 anni di carriera non era mai successo.
Quali sono gli appuntamenti che un amante del rock non può proprio perdere nel 2025? Qui di seguito una lista di soli artisti stranieri tranne uno che quest'anno si esibiranno in Italia.
La ripristinata categorie delle "Nuove Proposte" è composta per intero da alcune vecchie conoscenze dei talent. Esiste una corsia preferenziale?